Am 18. Februar 2022 sind wir mit dem Ziel MAROKKO aufgebrochen und über Frankreich, Spanien und Portugal langsam gen Süden gefahren. Denn zu diesem Zeitpunkt konnte man ja noch nicht wieder mit einer Fähre von SPANIEN nach MAROKKO mit dem Wohnmobil einreisen.
Daher sind die ersten Reiseberichte in der Kategorie MAROKKO 2022 eher als Vorgeschichte zu verstehen. Ab MT 59, ab dem 18. April 2022 waren wir dann aber tatsächlich als eines der ersten Wohnmobile seit zwei Jahren in MAROKKO unterwegs. Bis auf einen der angesteuerten Campingplätze waren zwar alle geöffnet, aber die meisten befanden sich in einem traurigen Zustand. Kann man durchaus verstehen, wenn so von Heute auf Morgen gar keine Campinggäste mehr kommen (konnten).
Wir wurden sehr freundlich, geradezu überschwänglich empfangen. Seit zwei Jahren die ersten Gäste!
Was für eine Ehre! Entsprechend benehmen wir uns und versuchen wirklich gute Gäste zu sein.
Unsere knapp 4.000 Straßenkilometer lange Rundreise begann zunächst am Fährhafen von TANGER, am gleichen Tag die erste Übernachtung im fremden Land in CHEFCHAOUEN. Das erste große Ziel war die Wüste im Süden. Über AIT AYACH und den CIRQUE DE JAFFAR in zwei Tagen nach MERZOUGA gefahren um am Rande der Wüste unser Wohnmobil stehen zu lassen und eine sehr beeindruckende Wüstentour mit dem Jeep zu unternehmen.
Nach einem Erholungstag noch mal in die Wüste, diesmal weiter westlich bei M´HAMIT und noch mal unvergessliches erleben dürfen. In der Provinzhauptstadt ZAGORA mit Einkaufen und Wäsche waschen den ersten großen Logistikstop eingelegt um dann über TATA an die Atlantikküste nach TAN TAN PLAGE zu gelangen.
Mit Zwischenstop´s in SIDI IFNI und TAROUDANNT das zweite Mal das ATLAS GEBIRGE am Pass TIZI ´N TEST überquert. Atemberaubende Passstraße, am Besten von Süd nach Nord zu befahren. In der Nähe von MARRAKESCH übernachtet, um direkt am Folgetag den das ATLAS GEBIRGE am Pass TIZI TICHKA zum dritten Male zu überqueren.
Auf dem Weg nach OUARZAZATE unverhofft einen Anhalter mit genommen und einen Teppich gekauft, wunderbar entspannte Tage in der DADES und TODRA Schlucht verbracht.
Die Fahrt durch den HOHEN ATLAS von TODRA über IMILCHIL nach BENI MELLAL gehört wohl zu dem spektakulärsten Autofahrten, die man in diesem schönen und gastfreundlichen Land unternehmen kann.
Ein paar entspannte Tage in einem deutsch geführten Buschcamp bei den Wasserfällen von OUZUD verbracht, nur um danach in der Touristenhölle von MARRAKESCH die nächsten Verhandlungsabenteuer zu bestehen.

Auf dem Rückweg nach TANGER in MOHAMMEDIA und dem wunderbaren ASILAH Station gemacht.
Nach 29 Tagen und 3.971 Kilometern endete somit unsere kleine MAROKKO 2022 Rundreise mit dem Wohnmobil.
Wer immer von einer ähnlichen Reise durch dieses sagenhafte Land träumt:
MACHEN!
Hallo, erst mal ein großes Lob für die sehr schöne Website.
Wir sind gerade in Spanien und haben die Überlegung dach Marokko mit der Fähre von Algerciras nach Tanger Med zu fahren.
Nun haben wir von einigen Leuten gehört, dass dort Unruhen und Aufstände herrschen.
Wie ist die aktuelle Situation und ist es empfehlenswert jetzt zu fahren?
Viele Grüße
Felix und Leni
Moin,
hier in Marokko Aufstände? Ne, nix davon gehört oder gesehen. Es ist eher so das die Leute einen roten Teppich für uns ausrollen. So sehr freuen sie sich, das die Touristen endlich wieder kommen. Wir sind jetzt „erst“ 10 Tage hier, aber wir hatten nicht EIN negatives Erlebnis. Eher zu viele herzerwärmende. Muss man ja auch erst mal mit klar kommen.
Das Leben hier läuft halt so viel anders als in Europa. Ständig wird man angequatscht, einige wollen nur wissen, woher, wohin, die meisten anderen wollen was verkaufen. Ist aber OK, wenn einer den freundlichen spielt und einer verhandelt, bis der Arzt kommt. Wenn man wirklich mal in eine andere als unsere europäische Welt eintauchen möchte, dann sollte man hier her kommen. Aus Erfahrung halten wir uns einfach von großen Städten / Touristen HotSpots einfach fern. Und wenn wir mal dort sind, sind wir doppelt wachsam. Aber auf dem Land oder jetzt gerade in der Wüste: Herzlichstes Willkommen! Wir sind sehr froh´, das wir hier sein dürfen. Hoffe, das hilft. vg. Peter.
Hallo,
Wirklich tolle Seite. Wir sind gerade in Genua angekommen und machen uns morgen auf den Weg nach Marokko. Wir sind allerdings mit einem VW Bus und Kindern unterwegs sind auf ein bisschen Standard angewiesen. Habt ihr einen Platz dem ihr empfehlen könnt. Wir steuern direkt taghazout an.
LG
Barbara
Hallo Barbara,
obwohl unser Auto autark ist, haben wir auch immer auf einem Campingplatz in MAROKKO gestanden. Eigentlich nur wegen „gefühlter Sicherheit“. Wir waren ja nun nur das erste Mal dort und haben auch nur knapp einen Monat im Land verbracht – also immer noch keine Ahnung 😉
Aber:
Eigentlich konnte man auf allen Campingplätzen Duschen (mal ohne Licht, mal ohne warmes Wasser) oder auf die Toilette gehen. Bei etwa der Hälfte der Plätze hätte die Kachelabteilung mal eine Grundreinigung verdient, aber wir haben uns immer gefragt, wie man von 6 € Campingplatzgebühr überhaupt einen Platz betreiben kann? Im Zweifelsfall also selber kurz herrichten, bevor die Familie los legt 😉
Nach Tips gefragt:
Ihr benutzt sicher auch die APP PARK4NIGHT. Wenn ein Platz schon Kommentare von 2022 hat, dann weiß man doch recht gut worauf man sich einlässt. Unser Nickname dort ist „KNAUSi_2“ und wir haben zu jedem besuchten Platz was geschrieben. Wen man auf den Namen clickt, kann man alle besuchten Plätze sehen…
In Bezug auf Qualität war LE RELAIS bei MARRAKESCH mit Abstand der Beste Platz. Aber eben auch langweilig, weil man von da aus zu Fuß nichts machen kann.
Wenn ihr in die Wüste wollt (vielleicht schon zu heiß?) dann bei MERZOUGA in die AUBERGE LE SAHARA und euch vorher überlegen, wie viel Geld ihr für eine Wüstentour ausgeben wollt. Aber auch ohne Tour habt ihr auf dem Platz auf jeden Fall Wüstenfeeling, sehr gute Sanitäranlagen und einen Pool.
Als Drittes dann vielleicht noch der Platz BOUMAINE DU DADES im Ende der DADES Schlucht. Kein Pool, aber ein Bach, der hoffentlich noch Wasser hat. Oder neben an in die TODRA Schlucht und im CAMPING DE ATLAS übernachten. Netter kleiner Platz, sehr gute Sanitäranlagen und Pool!
Und schließlich vielleicht noch ein Buschcamp mit Pferd, Esel, Hühnern: TRAUMSCHIFF WALHALLA bei OUZUD.
Aber am Ende geht es ja auch immer darum, sein eigene Reise zu machen.
Nur Mut!
Das Land ist grandios und die Leute freundlich. Wir hatten kein wirklich unangenehmes Erlebnis und bedauern es schon fast, das uns in Spanien oder Frankreich niemand anquatscht um uns was zu verkaufen 😉
Viel Freude und viele tolle Erlebnisse wünschen wir euch!
Heidi und Peter.
P.S.: Die PARK4NIGHT Links in diesem Text sind Weblinks und funktionieren auch ohne PARK4NIGHT App.
Lieber Peter, lieber Heidi, vielen Dank für eure ermutigenden und erfrischenden Texte! Mein Mann Peter und ich Sarah werden über Sevilla am 23. Mai 2022 mit unserem Wohnmobil nach Marokko übersetzen.
Eure Ermutigung kam zur rechten Zeit! Denn wir haben lesen müssen, dass eine Überfahrt zur Zeit nicht möglich ist! Was für eine große Ernüchterung, denn ich bin in Perpignan geboren ( Reisepass frz.) und meine direkten Vorfahren sind Berber Kabylen aus Algerien. Leider ist eine Einreise nach Algerien sehr erschwert und unsicher.
Ich freue mich sehr, dass ihr uns ermutigt habt. Ich lebte 50 Jahre in Deutschland. Mit 16 Jahren einmal Familien in Algerien besuchen. Die Ausreise war sehr erschwert gewesen.
Heute bin ich 58 Jahre alt und sehne mich nach meinen Wurzeln. Ich freue ich mich die Berber und die Kabylen zu begegnen.
Ich wünsche allen die in den nächsten Tagen nach Marokko einreisen eine wunderschöne Reise!
Peter & Sarah