Mit 15 Jahren, in den Sommerferien eine Ferienfahrt auf der CAP SAN DIEGO, ein Jahr die Ausbildung zum Matrosen auf der CAP SAN AUGUSTIN begonnen und zwei Jahre später auf der COLUMBUS AMERICA abgeschlossen.
Die Seefahrt war zu dieser Zeit in einem dramatischen Umbruch. Von herrlichen Stückgutschiffen hin zu (damals) großen Kistenschiebern. Das Leben als Matrose hatte keine Zukunft für mich – Rostklopfen als Lebensaufgabe? Also als Offizier auf die Brücke.
Um als großdeutscher Steuermann zur See fahren zu können musste ein Patent her – an der Hochschule für Nautik in Bremen zu erlangen. Vorbedingung war aber ein Jahr Fahrzeit als Matrose.
Das „kleine“ Mehrzweckschiff ASKANIA und der Flachwasserversorger UW35 waren meine Stationen als Matrose.
Das Patent konnte ich planmäßig nach gut zwei Jahren sehr harter (Schul-)Arbeit in Empfang nehmen…um dann nach sechs Wochen Fahrzeit auf dem Tankschiff OLIVER in der Ostsee die ganze Karriere an den Nagel zu hängen und was neues zu starten.
Das allerdings ist aber eine andere Geschichte.