1981/82: Europa – Südamerika mit der Cap San Augustin

Vorbemerkung 2/2006:
Auch zu dieser Reise existieren nur wenige Unterlagen. Seefahrtsbuch und Fotoordner als erster Anhalt. Bei Gelegenheit wird mehr rekonstruiert.

Bei der Internet-Recherche habe ich die Internetseite gefunden die einen ganz guten Überblick über die Hamburg-Süd und die Cap San Schiffe gibt.

6. November 1981
Hamburg
Das Praktikum hat Spuren hinterlassen und ein Jahr später startet die Ausbildung zum Matrosen in der Seeschifffahrt auf einem Schwesterschiff der Cap San Diego, der Cap San Augustin. Die ist mittlerweile längst Geschichte und irgendwo in der Welt verschrottet.
Anmustern in Hamburg. Dann am Stück drei Linientörns von Hamburg nach Südamerika und wieder nach Hamburg.

 

Bekannte Zeiten und Orte:
7. bis 8. Dezember 1981
Buenos Aires
Obwohl Köln und Hamburg auch nicht gerade klein sind, lernte ich die Hauptstadt Argentiniens als echte Weltstadt kennen.

 

15. bis 16. Dezember 1981
Rio de Janeiro
Mit 16 zu Fuß vom Hafen in die Stadt. Viele Bilder, viele Eindrücke.

 

25. bis 28. Dezember 1981
Salvador da Bahia
Weihnachten unter praller Sonne in der für mich Besten Stadt Brasiliens. Das lag nicht nur am Wetter!

 

xx.Februar 1982
Santos
Vom Flusshafen in die Stadt kam man schnell, damals waren die Straßen von VW-Käfern übersäht.

 

xx. März 1982
Fernando de Noronha
Die Insel haben wir natürlich nur passiert, aber bei der Vorbeifahrt kam man schon auf den Gedanken, einfach da zu bleiben.

 

xx.April 1982
Ende es zweiten Törns und Rückkehr nach Europa, Hamburg. Start zur Dritten Runde.

xx. Mai 1982
Buenos Aires
Genau zum Falklandkrieg erreichen wir den La Plata und bekommen bewaffnete Marinesoldaten als „Gäste“ an Bord. Nach anfänglicher Aufregung spielen wir am Tischkicker „Deutschland – Argentinien“ erneut aus. Leider habe ich das Ergebnis vergessen.
Im Hafen dann Landgangverbot, war doch irgendwie eine schlechte Stimmung…

17.Juni 1982
Hamburg
Abmustern nach dem ersten Lehrjahr und ca. 24.000 Seemeilen. Nach Urlaub und Schule sollte es im zweiten Lehrjahr dann auf einen Containerdampfer gehen.

Hier noch Bilder, die irgendwo in dieser Zeit entstanden: