Tag 28: Anholt – Grenaa – Anholt, Sixt

Ganz schnell wird es einsam auf dem Dampfer.

Erst ist der Besuch weg, dann die Mannschaft. Landurlaub. War versprochen und was Skipper verspricht, das hält er auch. Nach eigener Einschätzung. Das war schon immer so, das mit der eigenen Einschätzung. Einen besonderen Sinn von solchen Landurlauben allerdings kann der Skipper natürlich nicht erkennen. Aber wenn es sein muss, dann muss es eben sein.

Hafen von ANHOLT

Und so bringt der Skipper seine Mannschaft mit der Fähre zum Festland nach GRENAA, klärt als zurückbleibender Reiseleiter die Geschichte mit dem SIXT Meet & Greet Mietwagen und schon ist er mutterseelen alleine.

Denkt er und die Mannschaft zumindest.

Doch bevor wir zu unvorhersehbaren kommen, soll zunächst das SIXT Meet & Greet erläutert werden.

Passagierterminal im Hafen von ANHOLT

Obwohl gut frequentierter Fährhafen, ist GRENAA so ziemlich am Ende der Welt. Dementsprechend gibt es auch nur die beiden Mietwagen Anbieter SIXT und AVIS im Hafen. Doch während AVIS ein Büro dort unterhält, hat SIXT eine besondere Lösung: Man reserviert ein Auto im voraus über das Internet. Innerhalb von maximal zwei Tagen bekommt man die Bestätigung, das das auch so klappen wird. Und dann trifft man sich zu einer verabredeten Uhrzeit auf dem Parkplatz des Fährhafens mit einem SIXT Mitarbeiter, der extra anreist und Mietvertrag und Autoschlüssel übergibt. Dann kann es los gehen.

Wendemanöver der Fähre im Hafen von ANHOLT. Bitte schön Abstand halten…

Was hat sich der Skipper für Sorgen wegen der Bezahlung gemacht. Am liebsten bezahlt er so was im voraus und gut ist. Doch das ging nicht. Laut offiziellem Verfahren soll auf dem Parkplatz die Kreditkarte samt PIN vorhanden sein. Bargeld oder V-PAY würden nicht akzeptiert.
In der Realität wollte der SIXT Mensch dann noch nicht mal die Kreditkarte sehen. Darauf angesprochen meinte er, die Daten hätten wir ja schon bei der Reservierung angegeben und durch die neuen Sicherheitsbestimmungen der Kreditkartenanbieter sei es technisch gar nicht möglich, auf dem Parkplatz zu bezahlen. Soll uns nur recht sein! Wenn man bedenkt, das der Skipper nur mit nach GRENAA gefahren ist, weil die Mannschaft ihre Kreditkarte in ELMSHORN vergessen hat und der Fahrer bei Anmietung zwingend eine Kreditkarte haben muss, die seinen Namen trägt. Also ist der Skipper der Mieter & Fahrer mit Kreditkarte und die Mannschaft zweiter Fahrer…und lässt dann den Mieter & Fahrer dann einfach auf dem Parkplatz stehen und braust davon.

Im Laderaum der ANHOLT Fähre
Im Laderaum der ANHOLT Fähre

Bei der Übergabe wird auch klar, wieso diese zwei Tage Bestätigungszeit dazwischen liegen. Die bringen nicht extra ein Auto auf den Parkplatz, sondern haben da immer zwei oder drei stehen. Und wenn keins da ist, kommt auch keines dazu. Wenn dann der Kunde kommt, kommt ein SIXT Mensch mit einem anderen Auto von sonst wo her und macht die Übergabe. Abgabe noch einfacher. Auto da parken, wo man es übernommen hat und Schlüssel in einen Briefkasten im STENA LINE Bürogebäude stecken.

Promenadendeck der Fähre von ANHOLT
Windpark vor GRENAA von DONG ENERGY

Bei der Reservierungsanfrage war eine Sache komisch: Während zunächst alle gefahrenen Kilometer inklusive sein sollten, waren später nur 700 KM enthalten, jeder mehr sollte extra bezahlt werden. In der Zwischenzeit hatte ich im selben Browser bei AVIS nach Preisen recherchier. Da waren immer die 700 KM, aber auch der knapp vierfache Preis. Also in einem anderen Browser SIXT nochmal reserviert und da wieder unbegrenzte Kilometer. Diese Schlitzohren!

SIXT meet&Greet Parkplatz im Fährhafen von GRENAA, vor dem STENA LINE Gebäude

Also denn.

Die Mannschaft ist weg, der Skipper dampft mit der Fähre drei langweilige Stunden zurück auf seine Insel. Obwohl, es gab gleich nach Verlassen des Hafens drei recht aufregende Minuten! Immerhin. Unvermittelt, ohne jede Ankündigung und ohne jeden ersichtlichen Grund legt die Fähre hart Steuerbord Ruder, neigt sich ob der vollen Fahrt spürbar auf die Seite. Wir fahren einen halbwegs sauberen, aber engen Vollkreis. Dann geht es weiter Richtung ANHOLT. Es folgt eine Durchsage auf Dänisch, irgendwelche technischen Probleme hätten dieses Manöver ausgelöst.

Könnte sein.

Die Fähre ANHOLT im Fährhafen von GRENAA

Kann aber auch nicht sein. Die Nummer hat mich doch sehr an eine Begebenheit auf dem STORMVOGEL in 2012 im niederländischen Wattenmeer vor der Insel VLIELAND erinnert. Der stolze Skipper hatte damals eine detaillierte Route im Plotter für das Fahrwasser nach HARLINGEN angelegt und dann dem Autopiloten befohlen, die Route abzufahren…

Die Fähre ANHOLT im Fährhafen von GRENAA

…doch in seinem Eifer hatte der Skipper glatt übersehen, das sein Boot den Startpunkt der Route längst passiert hatte. Woraufhin der Autopilot selbstverständlich zu der Einsicht kam, das Boot hart zu wenden um auf direktem Wege zum Startpunkt zu kommen, um von da aus ordnungsgemäß die Route abzufahren.
Und genau das könnte auch auf der Fähre der Fall gewesen sein, denn nach Verlassen des Hafens von GRENAA werden die Herren auf der Brücke den Autopiloten eingeschaltet haben…

Aber das war wirklich die einzige Aufregung.

Ansonsten Seefahrt mit Aussicht auf Windpark.

Rückfahrt der Fähre nach ANHOLT: Schiebewind am Windpark GRENAA

Peter.

P.S.:
Die Tage 25-27 haben wir auch gelebt! Aber recht faul. Am Strand und so…

Rückreise. ANHOLT in Sicht, endlich!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert