Das mit dem Treffen von Segelfreunden hat weder auf LYÖ noch in MARSTAL geklappt.
Absolut kein Wetter für berufstätige Segler.
Also vorholen wir uns am Montag erst mal zu anderen Freunden auf der Halbinsel ALS. Zielhafen MOMMARK, knapp 20 Seemeilen von MARSTAL. Mit den angesagten 20 Knoten Wind aus Süd-Ost sicher gut zu machen.
Da waren wir noch nie und die Hafenangaben über MOMMARK reichen von „geschlossen“ über „versandete Ansteuerung“ bis „gemütlicher Gasthafen“. Kann man sich wohl was aussuchen? Den Skipper stört die erwartete Welle bei Ankunft. Die steht natürlich voll auf den hoffentlich gebaggerten Einlaufkanal. Doch es herrscht ja nun wirklich kein Sturm, sondern „nur“ 20 Knoten. Kann ja wohl nicht so schwer sein?

Ist es auch nicht.
Vier große Spierentonnen markieren den kurzen Kanal, zwei kleine Kanister unmittelbar vor den Molen geben letzte Gewissheit. Und schon ist die Welle auch weg. Einfach gegen den Wind längsseits an den Schwimmsteg, der Anleger verdient leider dennoch nur ein „ausreichend“, da wir irgendwie noch nicht ganz klar mit den Leinen waren und die Spring nur als großes Wuhling auf den Steg ging. Wie peinlich!

Merke:
Skipper war zu schnell für die Mannschaft und die Mannschaft hätte auf die Idee kommen können, eine kürzere Leine als Spring zu nehmen. Kann und wird besser werden. Wie jedes Jahr. Zuversicht!
Kaum angekommen, geht es auch schon zu Fuß zu den Freunden. Bus war geplant, doch der fährt wegen Feiertag leider nicht, wie sich erst nach Studium der Haltestelleninformation herausstellt. 9 Kilometer auf der Straße. Wie anstrengend! Die am Morgen noch in MARSTAL besorgte Erdbeertorte wird ganz ordentlich durchgeschüttelt. Bei Kilometer 7 fragt sich der Skipper, was er hier eigentlich genau macht? Lieferdienst für dänische Erdbeertorten á la Delivery Hero? Ja klar, in jedem Fall Hero!

Entsprechend spät kommen wir an, freuen uns bekannte Gesichter zu sehen und hoffen auf geliehene Fahrräder für den Rückweg. Die bekommen wir auch, doch die beiden Teile sind wahre Höllenmaschinen. Sättel, die eher einer Sattelstange denn einem komfortablen Seniorensattel nahe kommen, eine Gangschaltung, die das Studium der Raketenwissenschaft voraussetzt und natürlich, kein Licht. Aber: Einem in der Fremde geliehen Drahtesel schaut man auch in Dänemark nicht ins Maul. Auch nicht auf den Sattel, die Gangschaltung oder dem Licht. Schon gar nicht, wenn die eigenen Füße nicht mehr tragen!
Und so schaffen wir im Grundsatz doch eher faulen Menschen es doch glatt, an einem Tag 20 Seemeilen zu segeln, 9 Kilometer zu Fuß zu gehen und noch mal 9 Kilometer mit dem Fahrrad zu fahren.
Hat der Skipper doch glatt irgendwie die Buchungsbestätigung für den OSTSEE Segeltörn 2021 nicht richtig gelesen?
Da stand doch nichts von Super-Aktiv-Urlaub?
Oder etwa doch?
Ach, im Kleingedruckten?
Nein.
Doch.
Uuurrrrrrrr!
Peter.
