Jetzt haben sich zwar gestern (7. April 2022) tatsächlich der marokkanische König und der spanische Ministerpräsident persönlich in RABAT getroffen und sich ewige Liebe versprochen, aber Fähren für die Überfahrt von SPANIEN nach MAROKKO, die können privat reisende Menschen am Tag darauf noch nicht buchen.

In der automatischen GOOGLE TRANSLATE Übersetzung aus dem französischen von TELQUEL liest sich das dann in deutsch so:
„…sollte die sofortige Wiederherstellung der Passagierverbindungen im Seeverkehr zwischen den beiden Ländern und schrittweise bis zur Öffnung aller Frequenzen erwähnt werden…“

Keine Notwendigkeit gehobene Semantik zu bemühen. Der GOOGLE TRANSLATE Roboter wird nicht das, was im Original zwischen den Zeilen steht, übersetzten können und es ist ja schon die Frage, was ein französisch schreibender Redakteur in RABATT aus einer Pressemitteilung (in welcher Sprache eigentlich?) genau heraus liest, heraus lesen kann?
Allerdings schreiben alle vier Informationsquellen (TELQUEL, MEDIAS24, MAHGREB POST und FERRIES-MAROC) das Gleiche: Der Fährverkehr für private Personen, also auch für Touristen, soll ab sofort wieder aufgenommen werden, aber geordnet und schrittweise.

Was zur Hölle bedeutet denn nun GEORDNET und SCHRITTWEISE?
Logisch, mittlerweile setzt sich bei dem, der den Zündschlüssel bewacht, schlicht der Dickkopf durch. Am liebsten wäre es ihm allerdings gewesen, wenn man sich zwar ewige Liebe geschworen hätte (Liebe! Immer gut!), aber den Fährverkehr zwischen SPANIEN und MAROKKO erst zum Ende des RAMANDAN wieder aufnehmen wollte. Darauf hätte man sich einstellen können, wir wären heute Richtung BARCELONA/SARDINEN unterwegs und gut wär´s damit.
Aber so?
So umgarnt der, der den Zündschlüssel bewacht, jeden Morgen seine liebste aller Beifahrerrinnen um ihre Zustimmung für einen weiteren Tag des Stillstands zu erhalten. Zum Glück ist das Wetter viel besser, eigentlich geradezu sensationell besser geworden und der ewige Sturm und Regen der vergangenen Tage drückt nicht auch noch zusätzlich aufs Gemüt. Von beiden, durchaus.

Zu blöd, das jetzt auch noch das Wochenende kommt! Da wird nicht viel, eher gar nichts passieren. Implizit haben wir die Fähre von BARCELONA nach SARDINIEN bereits aufgegeben. Die fährt nur einmal die Woche und wir müssten Donnerstag, 00:30 Uhr (!!!) in BARCELONA sein. Könnte man schaffen, aber nicht wenn wir den vollen Montag abwarten wollen, also erst Dienstag los fahren würden.
Und wenn dem so ist, dann kann man ja auch noch gleich die ganze Woche abwarten.

Im wie in diesen Tagen zu häufig von Bier und Rotwein leicht vernebelten Hirn desjenigen, der den Zündschlüssel bewacht, reift der Gedanke, das ein Mindestaufenthalt von 30 Tagen in MAROKKO gerade noch sinnvoll sein würde. Die vielen tausend Kilometer Rückfahrt nach Hause könnten durchaus stressig werden, denn mittlerweile gibt es ein hartes Ende dieser Frühjahrstour MAROKKO 2022. Gleich zwei Versprechen wurden dem, der den Zündschlüssel bewacht, in den vergangenen Tagen in diesem Zuge abgenommen:
1) Zwischenstopp bei der Familie in KÖLN
2) Geburtstagsbesuch bei Freunden in BREMEN am 25. Mai 2022
Und Versprechen, das weiß ein jeder, müssen gehalten werden.
Peter.