NANNIDIESEL: Propeller-Pitch

Zum einen erst mal vielen, vielen Dank an die mittlerweile auf vier Personen angewachsene Motorcrew! Insbesondere Freund Wolfgang wird nicht müde, Ideen für eine Problemlösung zu finden…

Zum anderen hat sich die Geschichte mit der Werft leider erledigt: Der Mechaniker ist krank und könnte vielleicht Morgen kommen. Das passt aber nicht zu unseren Reiseplänen. (siehe „Zur Lage II“).

Heute haben wir uns sehr aufwendig mit der Frage beschäftigt, ob der neue MAXPROP Propeller denn wirklich passend ist. Dieser wurde ja im Rahmen des Refit neu montiert. Einige Hinweise hatten immer wieder diese Idee: Motor zu heiß weil überlastet weil Propeller zu groß und/oder Steigung (Pitch) zu groß.

Nun haben wir ja den alten Propeller als Ersatzteil an Bord…in der Bugraumbilge. Also haben wir den heute heraus gekramt und begonnen, ihn zu vermessen. Die Grundannahme dabei ist, das er beim Bau des Stormvogels sorgfältig ausgesucht und dimensioniert wurde. Ob er wirklich passend war, wissen wie natürlich nicht – aber immerhin hing er ja 16 Jahre an der Welle.

Nach vielen Stunden GOOGLE haben wir dann endlich eine vernünftige Anleitung gefunden, wie man einen Propeller ordentlich vermessen kann ohne irgendwelche Templates und Programme herunter zu laden. Auch die Beschreibung bei WIKIPEDIA scheint uns nicht vollkommen richtig/verständlich zu sein.

Wo gibt es also die ultimative Erklärung? Im Modellbau! Aufwendig in einer Fotostrecke hier dokumentiert. Man beachte auch die Kommentare unter dem Beitrag.

Gemäß dieser Anleitung sind wir dann auch vorgegangen:

Zum Zeichnen des Halbkreises haben wir uns einen großen Kartenzirkel genommen und daran mit Tape einen Kugelschreiber befestigt. Und mit Propeller:

Für unseren alten Propeller ergeben sich somit folgende Werte:

  • Propeller: 3 Flügel Fixpropeller Stempel „B34963“ (keine Ahnung, was das bedeuten könnte…)
  • Radius: 280 mm (gemessen)
  • Durchmesser: 560 mm (Radius mal 2)

1 Zoll hat 25.4 mm

  • Durchmesser: 22.05 Zoll
  • 2/3 Radius: 190 mm (auf diesem Radius wird gemessen)
  • Hohe Kante (HK): 100 mm
  • Niedrige Kante (NK): 15 mm
  • Winkel (W): 69 °

Formel Steigung [mm] = (HK – NK) × (360°) / (W°)

  • Pitch 443.4782609 mm
  • Pitch 17.45977405 Zoll

Somit hat der alte Propeller also eine etwas größere Steigung als der neue (ebenfalls 22 Zoll Durchmesser) MAXPROP. Wenn die Monteure in Makkum alles richtig gemacht haben, wurde der Pitch von 22 Zoll auf 16 Zoll zurück genommen. (Hinweis: Bitte nicht mit den beiden 22´igern durcheinander kommen. Purer Zufall.) Die Einstellung eines MAXPROPs ist nicht ganz einfach. Die Anleitung ist eigentlich ganz gut, aber man kann sich auch schnell mal vertun. Auf der anderen Seite: Durch die Testfahrten nach der Änderung konnten wir eindeutig eine Veränderung fest stellen: Man muss nun schon ordentlich Gas geben, bis der Dampfer aus dem Stillstand los läuft – das war vorher nicht so. Also wurde eindeutig der Pitch reduziert.

Damit ist für uns dieser Drops gelutscht – hier werden wir nicht weiter kommen.

Die andere heiße Spur (im wahrsten Sinne des Wortes) ist das Auspuffsystem. Dort könnte eine Art Verstopfung vorliegen die dafür sorgt, das nicht genügend See-Kühlwasser durch das System gepumpt werden kann – aber diese (größere) Baustelle verschieben wir jetzt erst mal, da nun unsere Biskaya Überquerung ansteht.

Soweit zum Propeller.

Peter.