NANNIDIESEL – Die Kühlmittelpumpe…

..des inneren Kreislaufs ist es leider auch nicht!

Glauben wir jedenfalls: Falmouth, 27/08/2012 14:00 Uhr lokaler Zeit sind wir ihr mit Schraubenschlüssel, Handpumpe (um das Kühlmittel abzusaugen) und Taschenlampe an den Kragen gegangen. Allerdings war uns nach einer halben Stunde schon klar, warum die Mechaniker da nicht so richtig ran wollten. Die Pumpe ist so ein Verbundteil das neben dem Pumpengehäuse unterhalb auch einen ganzen Kühlkanal beherbergt. Wenn man also die Pumpe ausbauen will, muss man noch viel mehr auseinander bauen…das haben wir uns dann auch nicht zugetraut.

Aber wir hatten dann die Idee, den Flansch an der Oberkante der Pumpe abzunehmen und so etwas zu sehen. An diesem Flansch ist der Warmwasserboiler sowie eine Entlüftungsschraube angebaut. Gesehen haben wir nix, aber mit dem Finger konnten wir das Pumpenrad ertasten: Es ist das Metall und dreht auch nicht mit Kraft auf der Welle durch. Ferner war alles sehr sauber – also keinen Anhaltspunkt für eine Fehlfunktion gefunden.

Das nächste Bild zeigt das ganze „Pumpengehäuse“:

Natürlich haben wir nach den drei Stunden Schrauben den Motor ordentlich getestet – gleiches Verhalten: Bei unter 2.000 Umdrehungen bleibt er hübsch bei ca. 85°C, bei 2.200 geht er über 90°C und bei Vollgas (2.600 Touren) erreicht er die 100°C.

Jedenfalls ist bei unserer Baustelle alles dicht geblieben und das Kühlmittel (Ein Gemisch aus ca. 50/50 Wasser und Frostschutz) vollständig.

Tja, nun warten wir gespannt auf den Mechaniker Morgen. Allerdings sind wir uns im Moment recht sicher, das wir Donnerstag die Biskaya in Angriff nehmen. Vier Wochen hier bleiben passt gar nicht…

Peter.