Zur Lage:

Es ist Sonntag, der 26. August 2012 07:00 Uhr lokaler Zeit und wir sind seit nun fünf Tagen immer noch in Falmouth.

Die Hoffnung, das wir gestern hätten starten können zerschlug sich bereits am Freitag. Auf der Rückseite des abziehenden Sturmtiefs mit ordentlichem West-Wind (Bft 8, 4 Meter Welle) los zu segeln hätten wir ja vielleicht noch in Kauf genommen, aber die Windvorhersage für den weiteren Reiseverlauf war ebenfalls nicht verlockend. Ab Sonntag Abend dann gegen an…was soll das?

Bei der Wetterbeobachtung und der metrologischen Törnplanung hilft unser Freund Knut. Zusammen mit ihm diskutieren wir per eMail einmal am Tag die Entwicklung und eventuelle Optionen – es ist wie so oft im Leben gut, kompetente Gesprächspartner zu haben um eine eigene Meinung bilden zu können.

Unser Masterplan für die Biskaya Überquerung sieht vor, das wir Falmouth mit nahezu Südkurs verlassen. Dann wollen wir in der Inshore Traffic Zone (ITZ = besonderes Verkehrsgebiet neben einem Verkehrstrennungsgebiet (TSS = Traffic Separation Scheme) in dem nur die Küstenschiffahrt fahren darf – die Transit-Dampfer müssen im TSS bleiben) Quessant (Nähe Brest) im Abstand von 6 Seemeilen passieren und anschließend direkten SSW Kurs auf La Coruna in Spanien nehmen. Das sind 430 Seemeilen, für die wir ungefähr 4 Tage einplanen müssen.

Eine in der Zwischenzeit gefundene Option wäre, eine kürzere Etappe nach Audierne südlich von Brest einzulegen. Das sind von Falmouth 145 Seemeilen.

So oder so müssen wir die „Ein- und Ausfahrt des Englischen Kanals“ wohl in der ersten Nacht in Dunkelheit passieren – wenn die Sicht gut ist wird das auch gut klappen…

Tja, und dann brauchen wir wie immer Wind, der nicht aus der Zielrichtung kommt (also NICHT Süd oder Süd-West) und dabei nicht zu stark (mehr als 6 Bft) und nicht zu schwach (weniger als 3 Bft) bläst. Das ganze dann bitte für ein Wetterfenster von 3-5 Tagen. Ich finde das ja eigentlich gar nicht so anspruchsvoll – und habe mehrfach gelesen, das es sowas ab und an gibt! Aber offenbar nicht jetzt?

OK, in den Büchern steht auch das der optimale Zeitpunkt für eine Biskaya Querung eher Juni/Juli ist – aber das ging bei uns ja nicht…es gibt wohl auch noch gelungene Törns im Oktober…aber so lange halten wir das hier natürlich nicht aus! Es ist hier Morgens sowieso schon viel zu kalt! Im Moment zeichnet sich ein wirklich optimales Wetterfenster für Donnerstag (30/08/2012) ab. Aber ich versuche mich darauf nicht zu sehr zu freuen – das ist noch lange hin und die Vorhersagen entsprechend zu wackelig. Aber jeder Tag wird mehr Genauigkeit liefern.

Heidi und Knut empfehlen Geduld – was bitte ist das?

Peter.