Was für ein planerisches Desaster!
Wer konnte denn auch ahnen, das die GRANDE BUENOS AIRES ganz offenbar so ein lässiger Bummeldampfer ist, der in jedem Hafen viel Zeit liegen lässt? Nach den gut vier Tagen Verspätung in SÜDAMERIKA hat das Schiff in ANTWERPEN auch noch mal einen Tag länger gebraucht als geplant und ist gestern Abend, endlich (!) in HAMBURG eingelaufen.

Den ganzen Tag über haben wir die Fahrt via VESSELFINDER / MARINETRAFFIC online verfolgt. Auf der ELBE dann via WEBCAMS in CUXHAVEN, GLÜCKSTADT, WEDEL , HAMBURG HAFEN und schließlich UNIKAI. (Zugleich Quellenangabe für alle Bilder)
Den Schiffsnamen konnte man hier und da tatsächlich lesen, aber nur, wenn man denn wusste, was da stehen sollte. KNAUSi war (natürlich) nicht zu sehen. Morgen früh´ werden wir den HAFEN HAMBURG entern und die Herausgabe unseres Wohnmobils verlangen! JAWOHL! Das muss klappen! Am Besten bitte schön auch unbeschädigt und ohne Diebstahl! Dann muss der ehemalige Fahrer noch schnell die Wasserpumpe einbauen, einen Gasschlauch wechseln und eine Gasflasche anschließen, Diesel und Wasser tanken, ausrüsten, die Vorderreifen wechseln lassen und dann geht es gegen 1800 auf die Piste nach DÜNKIRCHEN. Da müssen wir dann Samstag Morgen, 0500 sein um die Fähre nach DOVER um 0600 zu bekommen. Wie auch schon die Reifen alles drei mal verschoben.

Aber noch kann es klappen, mit dem MARILLION WEEKEND 2023 in LEICESTER (UK)!
Am liebsten würde der ehemalige Fahrer noch ein Wort mit dem Kapitän der GRANDE BUENOS AIRES wechseln. Was haben die wohl so lange vor MONTEVIDEO getrieben, als längst Seeklar waren?
Und wieso programmieren sie ihr AIS auf so völlig bescheuerte Ankunftsuhrzeiten (ETA)? Die sind in ANTWERPEN los geschippert mit ETA in HAMBURG 1530. Dann hätten sie wohl fliegen müssen. Von einem Freund wissen wir, das die Reederei (GRIMALDI) von 2330 ausging. Tatsächlich war es dann 2230, bis die Kiste an der Pier war. Verwirrung von Kunden und/oder Marktteilnehmern?

Aber alles egal.
Jetzt nur noch das Auto bekommen und gut ist.
Ein WEBCAM Bild aus dem HAFEN HAMBURG muss noch besonders erwähnt werden. Da ist links neben der hässlichen GRANDE BUENOS AIRES die schöne ELBPHILHARMONIE zu sehen. Weiß kaum einer und die, die es wussten, vergessen es gerne auch mal wieder: Es ist ausschließlich dem damaligen Bürgermeister OLAF SCHOLZ zu verdanken, das dieses prägende Bauwerk jemals fertig gestellt wurde. Respekt!

Peter.
P.S.: Wenn man sich die Bilder so anschaut…der Dampfer liegt ganz schön tief im Wasser, laut AIS 9,70 Meter Tiefgang. Voll abgeladen. Bin mir nicht sicher, aber früher (…da, wo alles besser war) sind die Dampfer voll gepackt nach SÜDAMERIKA geschippert und nicht ganz so voll wieder zurück…(?)