Vorsicht: www.batterien-welt.com

Eigentlich wollte ich nur mal schnell zwei Reserve-Akkus für zwei Notebooks kaufen. Die beiden Rechner (Lenovo X201 Tablett und PANASONIC CF29) sollen mit an Bord und eine möglichst lang ausdauernde, unabhängige Stromversorung scheint mir sinnvoll. Ausserdem wollte ich noch einen Car-Adpater für das LENOVO Notebook bestellen.

WICHTIG:
www.batterien-welt.de ist ein anderer Anbieter und hat mit meiner Geschichte nichts zu tun. Es lohnt sich dennoch, den ganzen Artikel zu lesen.

Also kurz via GOOGLE recherchiert und viele, viele Anbieter gefunden. Aber nicht jeder hat alles im Angebot:

  • Lenovo X201 tablett Akku BTDE6890
  • Panasonic CF29 Akku DEBM6017
  • DC Adapter für IBM / Lenovo X60 u.a. DEBM4181

Dreifache Versandkosten wollte ich vermeiden.

Ob es an der sehr prominenten GOOGLE Werbung (immer erster in den sponsored links) oder an dem Versprechen „die Besten Akkus zum günstigsten Preis“ anzubieten – ich bin bei www.batterien-welt.com gelandet. OK, die Seite sieht billig aus, hat aber alles auf Lager und verspricht schnelle Lieferung mit der Post. Bezahlt werden soll per Vorkasse – aber mit Paypal und daher abgesichert über deren Käuferschutz. Also 130,90 € plus stolze 12,97 € für Versandkosten per PAYPAL bezahlt.

Stutzig wurde ich, als von PAYPAL die Bestätiguns-eMail kam und dort der Händler Chan Yung Kwan mit der eMail Adresse „etradepower1@gmail.com“ als Empfänger genannt wurde…sollte ich etwa in China bestellt haben?

Also geschwind via GOOGLE herausgefunden, das bereits ettliche Kunden auf diesen Anbieter richtig sauer sind. Keine Lieferung trotz Vorkasse, Zollprobleme und Ware oft nach ein paar Wochen defekt. Folgende Links liefern die Geschichten von anderen Geschädigten:

Bei näherer Betrachtung ist www.batterien-welt.com wirklich bedenklich: Unzulässiges Impressum, keine Unternehmensadresse, kein Ansprechpartner. Wie konnte ich da nur bestellen?

Na ja – das Geld ist ja schon unterwegs, also erst mal abwarten was da kommt.

Bestellt hatte ich am Freitag, den 13. April 2012.

Per Briefpost wurde ich am 2. Mai 2012 von DHL darauf hingewiesen, das beim Zollamt in Pinneberg ein Paket für mich hinterlegt worden wäre. Das konnten nur die Akkus und der Autoadapter sein. Also auf nach Pinneberg. Die Zollbeamten wollten einen Kaufbeleg sehen und stellten fest, das der Kaufpreis (143,87 €) in keinster Weise mit der Einfuhrdeklaration überein stimmte: Angeblich ist das Paket ein Geschenk im Wert von 25 US-Dollar.

Zoll DeklarationIch hatte nun die Wahl die Ware anzunehmen und die Mehrwertsteuer nachzuzahlen oder die Annahme zu verweigern. Kurz überlegt und 27,34 € Steuer nachbezahlt.

Ab nach Hause und zunächst überprüft, ob ich zu doof bin…nein, die Website sagt eindeutig, das die Mehrwertsteuer im Preis enthalten ist:

www.batterien-welt.com verspricht enthaltene Mehrwertsteuer
www.batterien-welt.com verspricht enthaltene Mehrwertsteuer

Dann die Akkus überprüft: Passen und funktionieren. Das Gewicht entspricht in etwa den vorhandenen Akkus. Also hier erstmal Entwarnung…mal sehen wie das in ein paar Wochen aussieht.
Aber der Autoadapter geht nicht: Keiner der vielen Steck-Adapter passt bei einem IBM / Lenovo Notebook. Mist.

Auto Ladegerät für Lenovo - aber kein Adpater passt
Falscher Ladeadapter von www.batterien-welt.com

Nun also den PAYPAL Käuferschutz aktivieren…
Der Service-Mitarbeiter erklärt mir das PAYPAL bei der Zoll-Sache nichts machen könne. Auch meinen Einwand auf vorsetzlichen Betrug des Herrn Chan Yung Kwan (Deklaration als Geschenk) will PAYPAL nicht gelten lassen. Aber immerhin den nicht passenden DC Adapter will man als Schutzgrund akzeptieren und einen Customer Complain aufmachen. Den hat www.battarien-welt.com aber schnell abgewiesen. Aber selbst wenn der angenommen würde: Ich müsste die gesamte Ware zurück schicken, dafür Porto zahlen und die Steuer abschreiben.

Das mit dem zurück schicken wäre sowieso lustig: Vom Anbieter habe ich gar keine Postadresse – auf dem Paketaufkleber war lediglich eine Retouren-Adresse eines „Airpark Express“ in Singapore – das scheint aber nur der Logistiker zu sein:

AIRPARK EXPRESS 30 Kaki
Bukit Road 3 #06-03 Empire
Techno Centre Singapore
418719

Mal sehen was GOOGLE Maps und GOOGLE Earth dazu sagen:

(Quelle: GOOGLE)

Die GOOGLE Earth Bilder sind aus 2009 – leider kein Hinweis auf meinen Akku-Lieferanten zu finden. Eigentlich müsste man da jetzt mal persönlich auflaufen und denen sachlich erklären, das das so ja wohl gar nicht geht 😉
Auch über das Trackingsystem der Singapore Post als ursprünglichen Carrier kommt man nicht an die Absenderadresse:

Nach meinen Recherchen hat der Anbieter eine ganz miese Masche: Er kapert ähnliche Domains von deutschen Anbietern, gibt dem eShop einen deutschen Anstrich und unternimmt alles, um seine wahre Identität zu verschleiern.
Zu www.batterien-welt.com gehören auf jeden Fall noch www.akku-mann.com (nicht zu verwechseln mit dem deutschen Anbieter www.AKKUman.de) und www.batterien-mann.com.

Alle drei Domains und Shops werden in den USA auf den Serven der SAVVIS Communications Corporation gehostet:

  • www.batterien-welt.com ist „server290.com [64.14.68.141]“
  • www.akku-mann.com ist „server269.com [64.14.68.35]“
  • www.batterien-mann.com ist „server291.com [64.14.68.144]“

Das sind offenbar Shared-Server um Betriebskosten zu sparen. So werden auf dem www.batterien-welt.com Server noch folgende andere Domains betrieben:

  •  www.mrincmediagroup.com
  • www.utataxidermy.com
  • www.nascarracingexperience.com
  • www.elliottdavis.com
  • cornerstoneccinc.com
  • www.commercialcontainerllc.com
  • www.bodytype.com
  • ahugaway.com
  • www.avonlocalschools.org
  • www.fastenersupply.com

Witzig: www.bodytpe.com gibt Ernährungs- und Diät-Tips…

Als administrativer und technischer Kontakt für www.batterien-welt.com wird Herr Roger Lee genannt:

Lee, Roger
johnhkj@yahoo.com
Rm 2116, 21st Floor, 28 Queens Road, Win On Bld
Central. Hong Kong, 852 HK
+852.23268981
Fax:

GOOGLE Maps kennt die Adresse Queens Road 28 nicht, nur die Hausnummer 31. In Hong Kong sieht es so aus:

Administration von www.batterien-welt.com

(Quelle: GOOGLE)

Durch googeln nach „johnhkj@yahoo.com“ komme ich auf die französische CIAO Seite.  Dort habe ich dann per GOOGLE Translator lesen können, das www.batterien-welt.com auch in Frankreich aktiv ist. Dort sind die Seiten „www.batterie-monde.com“ und „www.batterie-homme.com“ bekannt. Der pfiffige Franzose hatte Qualitätsprobleme mit seinem neuen Akku und einfach unter der Telefonnummer +852.23268981 in Hong Kong angerufen. Dort hat er nur erfahren, das da viele anrufen würden – die Nummer aber nichts mit dem Anbieter zu tun habe…
…immerhin wird auf www.batterie-monde.com eine französische Postadresse angegeben:

Actualis, Level 2
21 & 23 Boulevard Haussmann
Paris 75009 France

Und so sieht das in Paris aus:

Angeblicher Sitz von www.batterie-monde.com in Paris

(Quelle: GOOGLE)

Zur Erinnerung: Die eMail Adresse, die PAYPAL als Kontakt nutzt ist „etradepower1@gmail.com“. Wenn man danach sucht stößt man in Kanada auf die Seite „www.ca-laptop-battery-shop.com“ – oh je, schon wieder ein Clone von www.batterien-welt.com. Die gehen echt global vor! Und weil das System so gut funktioniert hat „etradepower1@gmail.com“ noch einige weitere eShops in Betrieb:

Hinter „etradepower1@gmail.com“ stecken gleich zwei Namen: Jackson Lee und Matrin Wong. Ein weiterer Name ist Chan Chi Wang – aber dessen Zugehörigkeit konnte ich nicht ermitteln.

Ich denke, ohne die Hilfe von offiziellen Behörden kommt man diesem Gauner nicht weiter auf die Spur:

1) Domains
Zum einen muss es möglich sein über den Domain Registar MISK.COM den Domaininhaber zu fassen zu bekommen. Schließlich muss MISC.COm ja von jemanden Geld bekommen haben um die Domains zu registieren.

2) Server
Auch der technische Serverbetreiber SAVVIS muss von irgend jemanden Geld bekommen um die Server und das Netz zu betreiben.

3) Logistik
Unklar ist, ob AIRPARK EXPRESS nur eine Retouren-Adresse ist oder ob die die Pakete auch versenden. So oder so müssten die wissen, wer ihr Auftraggeber ist. Allerdings habe ich auch gelesen, das Kunden die Ware zurück geschickt hätten, diese aber angeblich nicht angekommen ist.
Mit Chance müsste auch die Singapore Post Auskunft geben können – aber ich weiß nicht ob die sich für den Absender interessieren.

4) Payment
Selbstverständlich muss auch PAYPAL über eine postalisch korrekte Adresse von ihrem Kunden „www.batterien-welt.com“ verfügen. Schließlich dürften dort viele 1.000,- € pro Monat über den Tisch gehen.

5) GOOGLE
www.batterien-welt.com macht relativ viel GOOGLE Werbung (Sponsored Links) – dafür muss GOOGLE von irgend jemanden Geld bekommen.

In Summe ist das schon alles recht merkwürdig:
Auf der einen Seite investiert der unbekannte Betreiber Aufwand in die Erstellung und den Betrieb der eShops – inklusive Werbung. Er versendet in der Regel sogar auch die Ware. Lassen wir mal die Qualität der Ware außer Acht: Warum macht er das, wenn er nur schnell viel Geld verdienen will?

Wenn man es gut meinen wollte:
Es könnte ein junger Asiate sein der in Europa ein Geschäft aufbauen will und leider noch nichts vom deutschen Zoll oder vom deutschen Fernabsatz-Gesetz gehört hat…
…aber warum spielt er dann mit sehr ähnlichen Domains, schadet wissentlich den deutschen Anbietern, Kunden und dem Zoll?

Und wieso zieht er das global auf? Singapore, Honk Kong, Paris. Deutschland, Frankreich, Kanada?

Peter.

P.S.: Ja, ich gebe ja zu: Wäre das Boot schon fertig hätte ich diese Geschichte nicht recherchiert 😉