Neben der Bootsbeschaffung und Reiseplanung widme ich mich verschiedenen Hausmeistertätigkeiten. So wurde bereits der Geschirrspüler mit harmlosen Ersatzteilen versorgt, der Trockner ersetzt oder der Dachboden aufgeklart.
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Wäschemeister der Familie Wiedekamm geriet die Laugenpumpe unserer BOSCH MAXX 6 Waschmaschine in mein Blickfeld. Besser gesagt in mein Gehör: Immer wenn es ans Abpumpen ging klapperte und klöderte es…und das schon seit Monaten! Ok, immer mal wieder das Sieb gereinigt und tolle Dinge gefunden (Geld, Nägel und natürlich Knöpfe). Aber es war wohl nur eine Frage der Zeit bis die Pumpe ihren Geist aufgibt und vor dem Hintergrund einer Katastrophenprävention wurde ein Austauschprojekt („Replacement“) definiert.
Natürlich steht am Anfang die Ersatzteilbeschaffung – und die Beantwortung der Frage „Lohnt sich das überhaupt noch?“.
Also flux auf die BOSCH Ersatzteilwebsite und über die Typennummer und Explosionszeichnung die Pumpe auch schnell gefunden – soll aber 80 € kosten. Hmmmm. Lohnt sich das überhaupt noch…
…also GOOGLE bemüht und nach Alternativen gesucht. Viele, viele Treffer und auch wirkliche Alternativen. Aber, so stellte sich die Frage, kann es sein das die gleiche Pumpe woanders die Hälfte kostet?
Na ja, probieren es also einfach. Bei www.ersatzteilbestellung.de das Teil bestellt und im CheckOut kurz mal über die Zahlungsmethoden gestolpert (Vorkasse oder Sofortüberweisung (…wie doof muss man eigentlich sein um seine Homebanking-PIN auf einer fremden Website einzugeben?)) und los gings für (Achtung!) 40 €.
Zwei Tage später war das Teil da und wollte eingebaut werden.Vor dem Hintergrund unseres Projekts „Lange Reise“ also eine ideale Trainingssituation für die Crew: „Mannschaft Assestiert Skipper bei schwieriger Montage an Maschine“. An einem Freitag Nachmittag die Waschmaschine von Netz und Leitungen getrennt, entwässert und schwups montagefreundlich auf eine Wasserkiste gewuchtet. Alte Pumpe ausbauen und sich einprägen, wo was wie verdrahtet und angeschlossen ist. Dann zwei Überraschungen:
- Die alte Pumpe ist völlig identisch mit der neuen – also nicht die Spur von „Originalersatzteil“. Sogar das Typenschild ist identisch!
- Geld, wir haben Geld gefunden: Im Zulaufschlauch von der Trommel zur Pumpe und in der Pumpe habe wir weitere Geldstücke gefunden, in der Summe so 24 € Cent – wir sind reich! Aber nicht das einer denkt, wir wären Geldwäscher!
Also die neue Pumpe rein und leichte Begeisterung wie „idiotensicher“ das Ganze aufgebaut ist: Die Stecker sind verpolungssicher, die Schläuche haben Kerben und passen nur auf eine bestimme Art und die (Klemm-) Schlauchschellen sind mit einer Zange einfach zu handhaben. Das die Pumpe im Gehäuse nur eingesteckt wird und mit nur eine Schraube fixiert wird setzt der Einfachheit die Krone auf…wohl der Produktion in Niedriglohnländern geschuldet?
Maschine wieder aufgebaut, angeschlossen und Probelauf: Erfolg, Erfolg, Erfolg! Die Pumpe pumpt nahezu geräuschlos („wie am ersten Tag“) kein unerwünschter Wasseraustritt und gegenseitiges Schulterklopfen über die gelungene Operation. Tolle Crew – der Bootsmotor kann sich schon mal warm anziehen!
Fazit: Die Jungs von BOSCH bauen tolle, wartungsfreundliche Waschmaschinen, haben eine gute (wenn auch langsame) Ersatzteil-Website und sind dafür doppelt so teuer wie der „freie Markt“. Das kann auf Dauer nicht gut gehen.
Heute, da ich diesen Artikel endlich schreibe fällt mir auf, das es die Pumpe auch bei eBAY gibt. Für 30 € – vom gleichen Verkäufer (GEHG GmbH alias www.ersatzteilbestellung.de).
Die Geschichte stellt einmal mehr klar das man als Verbraucher „den richtigen Preis“ nicht mehr kennen kann. Es bleibt immer das Gefühl das man das identische Produkt irgendwo für die Hälfte bekommt – oder sogar darunter!
Peter.