Pläne sind dazu da, das man sie ändert…wenn man will!
In Kurzform:
Wir werden in 2014 nicht den Rückweg nach DEUTSCHLAND antreten, sondern von NEUSEELAND nach INDONESIEN mit dem Ziel SINGAPORE segeln. Start ist der 1. Mai 2014, Ankunft ist für Ende November 2014 geplant. Weihnachten 2014 werden wir wieder zu Hause in Deutschland verbringen, Anfang 2015 ergeben sich dann folgende (Reihenfolge = Priorität) Optionen:
- 1) Auf eigenem Kiel von SINGAPORE zum HORN VON AFRIKA, ins ROTE MEER mit Ziel östliches MITTELMEER segeln
- 2) STORMVOGEL per Seetransport von ASIEN in die TÜRKEI (ÖSTLICHES MITTELMEER) überführen lassen
- 3) Auf eigenem Kiel von SINGAPORE nach SÜD AFRIKA segeln
Daraus abgeleitet ergibt sich bei den Optionen (1) und (3) ein potentielles viertes Segeljahr und somit eine Rückkehr nach DEUTSCHLAND mit dem STORMVOGEL im Jahre 2016, die Reisezeit bei (2) wird sich aus den Abfahrtszeiten der Transportschiffe ergeben, die wir bisher nicht kennen.
Im Detail:
Unsere absolute Wunschroute zurück nach EUROPA ist die durch den nördlichen INDISCHEN OZEAN, ROTES MEER, SUEZ KANAL und dann in das MITTTELMEER. Diese Route ist seit Jahren nicht passierbar, weil (insbesondere SOMALISCHE) Piraten Jagd auf Menschen machen, um Lösegeld zu erpressen.
Durch den Einsatz von Militärschiffen und auch Angriffen der Militärs auf die an Land befindlichen Basisstationen der Piraten ist die Anzahl der Attacken in den vergangenen beiden Jahren deutlich zurück gegangen, aber es gibt immer noch vereinzelte Angriffe, die erfolgreich verlaufen. Viele sind der Meinung, das das Problem in der kommenden Zeit Militärisch und Politisch gelöst wird.
Aber jetzt, in der Saison 2014 ist das Risiko einer Passage noch deutlich zu groß.
Wenn man nun unbedingt „jetzt“ zurück nach Europa segeln müsste, dann geht das nur über SÜD AFRIKA (KAP DER GUTEN HOFFNUNG), SÜD ATLANTIK, NORD ATLANTIK. Dazu empfiehlt der weltweit anerkannte Segelpapst JIMMY CORNELL eine Ankunft in SÜD AFRIKA für den OKTOBER eines jeden Jahres. Da die CYCLON Saison im SÜD PAZIFIK aber offiziell bis Ende APRIL geht, bleiben für die Strecke von NEUSEELAND nach SÜD AFRIKA gerade mal 6 Monate. Mit anderen Worten: Man muss sich ganz schön sputen, wenn man den (sehr begründeten) Empfehlungen folgen möchte.
Nur, wir müssen uns ja gar nicht sputen. Ob wir ein Jahr früher oder später nach DEUTSCHLAND zurück kehren ist völlig unerheblich…jedenfalls solange Heidi ihre Heimaturlaube genehmigt bekommt 😉
Ferner waren wir noch nie in unserem Leben in ASIEN. SINGAPORE, SUMATRA, BALI – das sind exotische, vielversprechende Orte die von uns erkundet werden wollen!
Zu diesem Zweck schließen wir uns der neu ins Leben gerufenen Rally SAIL2INDONESIA an. Mit voraussichtlich ca. 30 Booten und „gefördert“ vom INDONESISCHEN Tourismus-Minister scheint uns das eine ideale kleine Reisegruppe zu werden, die zwar unabhängig voneinander segelt, sich aber an fest definierten Orten immer wieder mal trifft.
Vorher erkunden wir mit der Rally noch ausführlich VANUATU und die NORD-OST-Küste von AUSTRALIEN per Boot.
Leider bleibt bei diesem Plan FIDJI auf der Strecke. Theoretisch könnte man dort einen Kurzbesuch einplanen, aber für ein, maximal zwei Wochen Aufenthalt ist der Reiseweg deutlich zu lang. Nach Rücksprache mit dem Rally-Veranstalter ist das Revier eher etwas für 3-4 Monate…so, wie es unsere Freunde auf der MAUNIE vor haben. Wenn, dann richtig.
Nun denn, wir freuen uns jedenfalls sehr auf VANUATU und INDONESIEN. NORD-OST AUSTRALIEN muss eigentlich nicht sein, aber es ist mit dem Boot bestimmt ein anderes Reiseerlebnis als im Wohnmobil an der Küste.
Weihnachten 2014 dann also wieder nach DEUTSCHLAND fliegen – Skipper und Kommunikationsoffizier verhandeln noch über Reisezeiten und Dauer. Letzteres hängt bestimmt auch davon ab, welche Option (siehe oben) wir ziehen.
Die Geschichte mit dem Seetransport (2) hängt von ZEIT und GELD ab: Wir wollen den STORMVOGEL z.B. nicht monatelang in der Gegend ungenutzt herum liegen lassen, weil ein Transport vielleicht erst im April oder später möglich wird. Außerdem ist so ein Transport in jedem Fall teuer – die Frage ist „wie teuer wirklich“. Dazu gibt es unterschiedliche Gerüchte und Meinungen, schauen wir mal, wie das wirklich aussieht, wenn wir so weit sind.
Schließlich wäre uns die Reise auf eigenem Kiel durch den SUEZ KANAL am liebsten. Das Revier im ROTEN MEER ist zwar auch nicht besonders einfach – aber wir würden sehr gerne auch die arabischen Länder bereisen – um eine weitere, sehr interessante „nicht westliche“ Lebensweise kennen zu lernen.
Soviel zu unserem neuen Plan.
Zusammenfassung:
Konkret werden wir also um den 1. Mai 2014 nach VANUATU aufbrechen (gutes Wetterfenster benötigt!), dort 4-5 Wochen die einzelnen Inseln bereisen, dann nach AUSTRALIEN (MACKAY) gehen, die Küste Stück für Stück nach NORDEN erobern, durch die TORRES STREET nach INDONESIEN (erster Treffpunkt SAUMLAKI Ende Juli 2014) gehen und Ende November 2014 dann in/um SINGAPORE ankommen. In Summe gut 6.000 Seemeilen in 7 Monaten – das sollte gut zu schaffen sein. Rechnerisch nur 30 Seemeilen pro Tag…die langen Schläge machen Meilen und sorgen so für freie Landtage.
Klarer Fall von öfter mal was neues 😉
Peter.
Hach, das hört sich nach traumhafter Strecke an! Da wäre ich gerne dabei. Passt gut auf Euch auf!
Hallo Ihr beiden!
Wir sind gesund und munter in Deutschland angekommen. Und Emirates hat tatsächlich wieder auf Zusatzgebühren für das Windsurfbag verzichtet. Ansonsten sind wir wieder voll im Alltagsstress und vermissen unsere Zeit in Neuseeland. Es war wirklich toll Euch kennenzulernen und freuen uns auf ein Treffen im Winter. Eure Reisepläne lassen uns mal wieder vor Neid erblassen. Morgen geht es wenigstens mal wieder für 3 Tage nach Holland, leider bei einstelligen Temperaturen. Aber 02 +03.2015 dafür voraussichtlich 2 Monate in die Karibik. Viel Spaß bei Euren „kleinen“ Segeltörn wünschen Euch Britta und Holger
also ich find das ja nicht so prickelnd! jetzt sinds schon 2 boote, die wir an die sail2indonesia verlieren. was sollen wir denn ohne euch im pacific machen?? och menno! menno. na hauptsache ihr schlagt hier morgen nochmal auf und wir können uns wenigstens so verabschieden, dass ihr uns die näxten 3 jahre nicht vergesst 😉 alles liebe von der supermolli crew !!!
Hallo Ihr Weltenbummler,
wenn das man keine Planänderung ist 😉
Wir hatten uns im Zentrum bei den Olgas bzw. im Kings Canyon getroffen (das war da, wo es „einige“ Fliegen gab). Inzwischen sind wir an der Westküste unterwegs und es bleiben noch 3 Monate für Australien. Das Land ist unglaublich vielfältig und vor allem der Westen ist landschaftlich traumhaft schön und einsam. Mal sehen, was uns noch so erwartet.
Euch eine weiterhin wunderschöne Reise und eine gute Heimkehr irgendwann einmal.
Gruß
Gisela und Ingolf