Mal wieder ein Sprung weiter. Richtung Westen, diesmal.
Eigentlich wollen wir in der Gegend von LAKE ST CLAIR vor einer Kneipe bei DERWENT BRIDGE Station machen, aber als wir dort ankommen erscheint uns der Platz direkt an der Straße trotz „kostenlos“ und Bier und Essen in der Kneipe wenig attraktiv.


So irren wir zunächst ein wenig Orientierungslos durch die Gegend, teilen uns sogar auf um verschiedene Übernachtungsplätze in der Umgebung zu erkunden. Gewinner wird, mal wieder, eine Freecampsite direkt am Fluß RIVER DERWENT. Größter und nicht zu unterschätzender Vorteil an einer Freecampsite: Man kann ein Feuer machen. Jedenfalls in der Regel und wenn man Holz findet.


(Adresse via WIKICAMPS: Camground Derwent River / Lake King William – 15573 Lyell Highway Derwent Bridge)
Also kommen wir erst mal an, richten uns ein und gehen unverzüglich auf die Jagd nach Brennholz. Gar nicht so einfach. Die Umgebung ist erstaunlich aufgeräumt. Oder besser ausgeräumt? Doch wer suchet, der findet und unser Feuer direkt am Fluß kann sich mal wieder sehen lassen.
Die Morgendämmerung geht einher mit eisiger Kälte. Das Wasser in einer draußen stehenden Pfanne ist komplett gefroren. Wie schlecht, das es auf einer Freecampsite keinen Strom und somit auch keine Heizung in unserem Bus gibt. Kälte ist vielleicht sogar noch vor Regen die verabscheuenswerteste Naturgewalt beim Campen. Finde ich.
Unserem GPS Tracker kann man in Bezug auf die Temperatur nicht trauen: Der liegt immer hinter der Windschutzscheibe und wird tagsüber von der Sonne gekocht. Abends will ich ihn eigentlich immer ausschalten, Gebühren sparen. Aber: Die Höhe, die er anzeigt, ist richtig: 722 Meter. So hoch, so kalt.

Obwohl…
…diese wirklich extrem lausige Morgenkälte sorgt im Zusammenspiel mit der bereits strahlend hellen Morgensonne am wolkenlosen, tiefblauen Himmel für einen stimmungsvollen Morgennebel über dem RIVER DERWENT – und für einige grandiose Fotos.

Wer sagt´s denn. Alles wird gut. Trotz Kälte am Morgen
Peter.