Beauty Farm, Nummer Fünf!

Manchmal kommt ja schon die Sonne in Elmshorn heraus (echt, kein Seemansgarn!) und es wird schon gegen 7 Uhr am Morgen hell.

Das sind die untrüglichen Zeichen einer beginnenden Segelsaison!

Ganz zweifellos.

Wie gut das unser umfangreiches Refit Projekt an unserem schönen STORMVOGEL vom Typ KOOPMANS 48 voll im Zeitplan ist! Natürlich sieht das Boot noch schwer nach Baustelle aus, aber das ist beim lackieren ja auch normal: Sämtliche Vorarbeiten dauern ewig und werden mit Auftrag der Lackschicht auf einmal unsichtbar. Mit einem Schlag sieht das Boot wie neu aus – jedenfalls vom Lack her.

Wie gut, das alle Arbeiten von Seiten der Werft permanent im Bild dokumentiert werden und ich meine eigenen Fotos mache, wenn ich das Boot mal wieder besuche.  Der STORMVOGEL ist immer noch in der Lackierhalle. Nach dem Vorschleifen wurden die Korrosionsflächen gestrahlt, grundiert und gespachtelt. Der Auftrag der Epoxyspachtelmasse ist wohl die wahre Kunst des Lackierers, denn die Flächen müssen vollkommen glatt werden und nahtlos an vorhandene Oberflächen anschließen. Immer wieder Zwischenschleifen und auf-spachteln. Das dauert seine Zeit, wenn es gut werden soll – und das soll es!

Bei meinem letzten Besuch war das Boot kurz vor „fertig zum lackieren“. Entsprechend bin ich gespannt, wann ich zum „gerade fertig lackiert“ kommen darf!  

Im folgenden ein paar Highlights:

a) Anker
Den Anker habe ich vom Feuerverzinker wieder bekommen. Sieht wie neu aus und hat gerade mal 60 € gekostet. Astrein!

b) Borddurchlass für Heizungs-Auspuff
Wie bereits beschrieben gab es hier eine unliebsame Überraschung – mittlerweile wurde das Loch ausgeschnitten und mit einem neuen Aluminium-Stück zu geschweißt und gespachtelt. Später dann wird wieder an gleicher Stelle ein Loch für den Auspuff der Heizung gebohrt und so das Problem fachmännisch gelöst.

c) Neue Decksluken
Unsere neuen Decksluken von GOIOT sind gekommen. Klar, „ganz neu“ sieht immer gut aus. Was ich aber wirklich gut finde ist, das die wirklich 1:1 genau so gebaut sind, wie die alten. Schön massiv und solide. Es gibt tatsächlich Produkte und Hersteller, die nicht dem Zeitgeist hinterher hecheln.

d) Kleinteile
Die Werft hat alle Kleinteile aus Alu extern zum Sandstrahlen gebracht und pulverbeschichten lassen. Somit sind die Teile optimal vorbereitet, um sie mit der richtigen Farbe lackieren zu können.

Soweit diese Akualisierung.

Peter.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert