Dieser, ursprünglich auf unserer Reise der Reisen unterwegs aus dem Gedächtnis entstandene Beitrag ist vermutlich der einzige im ganzen Blog, der bei GOOGLE auf Seite 1 gelistet wird, wenn man nach „FEE HARTE MÄNNER WEINEN NICHT“ sucht.
Durch Zufall festgestellt. Ein gewisser Stolz ist nicht zu leugnen.
Und entschieden, das es dieser alte Beitrag aus diesem Anlass verdient, ein wenig mit Links, Bildern und Inhalt verbessert zu werden.
Hier also die überarbeitete Version:
Die Neue Deutsche Welle hat damals viele, viele Bands mit sehr interessanten Texten und guter Musik in die Radios gespült und bewiesen, das man sehr gute Musik auch in Deutscher Sprache machen kann. Heute selbstverständlich, früher neu.

Die Band FEE (aus Osnabrück) hatte wohl nur eine kurze Karriere, aber ein Stück halte ich auch nach fast 40 Jahren für absolut genial. „Harte Männer weinen nicht“ ist perfekt arrangiert, perfekt mit der zuckersüßen Stimme von Tina Knorr herrlich unschuldig gesungen und mit der elektrischen Gitarre von Andreas Becker versehen, die Eddie van Halen (JUMP, van Halen, BEAT IT, Michael Jackson) recht alt aussehen lässt.
Die LP „Große Taten, Krumme Dinger“ (erschienen 1985) habe ich erst ein Jahrzehnt nach deren Erscheinen in meinen Besitz gebracht – dieses eine sensationelle Stück ist mir einfach immer durch die Lappen gegangen. Aber leider reicht aus meiner Sicht keines der anderen Stücke auf der LP an „Harte Männer weinen nicht“ heran. Geschmackssache. Sicherlich. Aber ist es nicht auch merkwürdig, das dieses Lied so gewaltig heraus sticht, ganz so wie der Bananenwolkenkratzer auf dem LP Cover:

Es geht nur vordergründig und witzig um „Harte Männer“. Es geht um reiche Männer, die sich alles leisten können. Inklusive geborgter Jugend einer jugendlichen Gefährtin (vgl. ALLES ROT, Silly). Die Engländer sprechen in diesem Fall offenbar vom Trophy Wife (Frei nach: Mein Haus, mein Auto, mein Boot…).
Aber warum der fiktive reiche, gar super reiche (Learjet etc.) Mann die ganze Zeit weint, weiß ich wirklich nicht.
Hatte wohl keine Kinder, die ähnlichen Blödsinn wie seine jugendliche Gespielin verzapften?
Wird offenbar in seiner vom Altersstarrsinn geprägten inneren Ruhe gestört?
Oder hat er, geizig wie er sein könnte, einfach mal aufaddiert was ihm seine geliehene Jugend so kostet? Manchen bedeutet Geld schlicht alles.
================= SCHNIP / SCHNAP ============================
(01) Ich hab dich niemals geschlagen ohne dich vorher zu warnen
(02) Mit deiner Harley bin ich Cross gefahren, tat dir das weh?
(03) Deinem Chauffeur hab ich den Kopf verdreht, mit dem Psychiater geschlafen
(04) Dein Bürohaus hab ich angesprüht, das tut doch nicht weh?
(05) Du weinst und ich weiß nicht warum, Du siehst mich nur an und bleibst stumm
(06) Doch mein Herz schlägt nur für dich, HARTE Männer weinen nicht
(07) Doch mein Herz schlägt nur für dich, wein doch nicht!
(08) Ich hab dein Landhaus beim Roulette verspielt und dein Scheckbuch verloren
(09) Mit deinem Lear-Jet hab ich Bruch gemacht, tat dir das weh?
(10) Hab meine Öko-Freunde eingeflogen und deine Villa zur WG gemacht
(11) Hab deinen Swimming-Pool mit Sekt gefüllt, das tut doch nicht weh!
(12) Du weinst und ich weiß nicht warum, du siehst mich nur an und bleibst stumm
(13) Doch mein Herz schlägt nur für dich, REICHE Männer weinen nicht
(14) Doch mein Herz schlägt nur für dich, wein‘ doch nicht!
================= SCHNIP / SCHNAP ============================
Und schließlich die Erwartungshaltung seiner Gespielin: SIE bestimmt, wann ER weinen darf.
Das, in der Tat, wäre ein Grund zum weinen – heulen gar!
Spätestens jetzt sollte ER sich mal durch den Kopf gehen lassen, wen er sich da ans Bein gebunden hat, gell?
Peter.
