STORMVOGEL LAND II

Ich glaube, ich habe heute die besten Bilder seit Anbeginn der Reise geschossen. Falls dem so ist, würde ich mich über Kommentare freuen!!!

Die Freude ist groß, dieses Fleckchen Erde im Pazifik ist einfach der Hammer.

Scheiß´ auf die großen Namen. BORA BORA – booooäääähhhhh !!!

MAUPITI rules the world – and this is STORMVOGEL LAND.

Das, vereehrte Leserschaft haben wir zwar schon im vorhergehenden Beitrag eingehend zementiert, aber nun wollen wir dieses neue Bundesland unserer aufstrebenden Bundesrepublik auch aus der Luft dokumentieren – oder quasi aus der Luft, sprich von einem Berg.

Zunächst hat sich die ewige Lebensgefährtin des ruhmreichen, edlen, glorreichen und überhaupt Eroberers in den Mast des STORMVOGELS aufschwingen lassen, um einige „Luftbilder“ zu schießen. Mutig, mutig, diese Lebensgefährtin.

Ferner haben beide (Eroberer und Lebensgefährtin) den höchsten Berg der Eroberung MAUPITI bestiegen – laut französischen Karten müsste der MAHORA heißen. Aber wer weiß, vielleicht ist das ja nur eine weitere niederträchtige Krieglist, wie auch der Hinweis auf den schwierigen und gefährlichen Pass?

Nun denn, auf dem Berg konnten wir zunächst die Zufahrt zu unserem neuen Bundesland dokumentieren:

Ferner die heimtückischen Unterwasser-Hindernisse, die die hoffentlich nachfolgende Deutsche Pazifikflotte stets im Auge haben sollte:

Und mit einem absoluten Seltenheitswert, sozusagen als einmaliges Sonderereignis dieser famosen, einmaligen, unglaublichen, extraordinären, super schönen, völlig entspannten und sorglosen MAUPITI Tagen wollen wir mit einem gemeinsamen Foto von Lebensgefährtin und Eroberer diesen textlich völlig überflüssigen Beitrag beschließen:

Peter.

Und noch ein paar weitere Bilder.

@Oliver G. aus K.: Aus der Session gibt es 155 Bilder, alle in HighRes JPG und RAW) 😉

6 Kommentare

  1. Hallo Ihr Beiden..wow..Euer Bericht liest sich überaus beneidenswert..und guuuut seht Ihr aus..es freut mich, das zu sehen..

    Thomas fragte neulich an, ob ich wüsste, wo Ihr seid..et voila ´..

    Lieben Gruß aus dem gar nicht mehr so warmen Hamburg

    Sabine

  2. Mensch Peter – Du wirst ja immer jünger -??????!!! ……oder…. jüngerer Bruder eingetroffen?…Fotoshop?…oder „di da da, there is somehing in the water..“(oder was karibisches in der Pfeife)…..? Da will ich auch hin!!!!wenn`s so weiter geht, wollen sie spätestens vor dem Club in Neuseeland Deinen Ausweis sehen. By the way, die Fotos sind wirklich toll – wollt ihr da überhaupt wieder weg und wenn ja wozu?

    Ich war kürzlich auch im Masttop – hatte einen Sicherungsring an Deck gefunden. Mit Louise wäre es viel leichter gewesen aber mit meinem zart vorgetragenen Ansinnen wog sie plötzlich zehn Zentner.- ……..und wie hast Du Heidi „überredet“ – mal an Deinem Pfeichen ziehen lassen? :-))

  3. Moin STORMVOGELs, wow – super Fotos, fantastisch! Wir sind beeindruckt, auch von der Klettertour, die ja wohl nötig war, um solch eine tolle Perspektive zu bekommen. Gruß von Bert und Marlene, z.Z. in Marstrand/Schweden (immer noch herrlichstes Sommerwetter hier)

  4. Na dann, Daumen hoch. Ist immer schön, wenn man die entscheidenden Dinge im Leben richtig macht. Wir treffen uns im Dezember zur großen Post-Processing Session. Ich denke irgendetwas stimmt mit deinem Hautton nicht, bei dem Bild wo du im Wasser stehst.

  5. Hallo Peter, hallo Heidi,

    Eure Bilder haben höchsten Neidfaktor bei mir ausgelöst…eine Eigenschaft, die mir sonst eigentlch völlig fremd ist…Heidi, solltet Ihr irgendwann zurückkommen, bist DU meine Segellehrerin, ja? Eine paar Tage Novomind reichen noch immer nicht…
    Liebe Grüße aus der Heimat: Sigrun

  6. Hallo Peter und Heidi
    Herzlichen Glückwunsch zum Erreichen NZ – ein großer Erfolg und fabelhaften Abenteuer. Wie toll, dass du in der Lage gewesen , mit Maunie segeln – unglaublich, dass es stammt aus einem zufälligen Treffen in Falmouth !
    Wir sind beide sehr gut und kehrte nach Großbritannien bis Mitte Juni . Die Rückkehr Kreuzung war ein harter Schlag nach Luv , alle 4500 Meilen davon. Wir liebten die Bahamas, Bermuda und Azoren und wünschte, wir wären gerne länger geblieben .
    Jay Jay ist jetzt auf dem Markt und wir haben einen Vertrag für eine neue Jeanneau 469 unterzeichnet , ausgeliefert April nächsten Jahres . Wir werden dann wieder segeln zu den Azoren , Madeira und zurück auf den Kanaren. In 2015/16 planen wir , das Mittelmeer zu erkunden und dann überqueren zurück in die Karibik Dezember 2016 und dann durch den Panama Februar 2017 . Im Gegensatz zu Ihnen werden wir nördlich von Australien nach Japan fahren und dann hinüber nach Hawaii und der Westküste der USA. Spannende Zeiten !
    So werden Sie zurück in Europa im nächsten Jahr ? Hoffentlich unsere Wege irgendwann kreuzen.
    Alle für jetzt,
    Debra & Paul

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert