Als Peter schrieb, dass wohl keiner zuschauen wird, weil die Schleusenpassage im Panamakanal zur deutschen Ortszeit um Mitternacht stattfindet, hatte er wohl vergessen, mit welchen Kollegen er noch bis vor kurzem gearbeitet hat.
Die fragen sich alle beim ersten Blick auf die Webcams der Panama Kanalgesellschaft, ob man da nicht was hacken kann. (Oder sind um Mitternacht noch wach, weil man dann endlich mal „in Ruhe was am Rechner machen kann“).
Nun gut. Da man am Sonntag auch als IT-Mensch mal gerne früh ins Bett geht, fiel die Entscheidung auf „Hacken“ anstatt „wach bleiben“. Also fix überlegt, wie man die Webcams unter http://www.pancanal.com/eng/photo/camera-java.html
anzapfen kann. Nach schon 5 Minuten war klar, wo das Ding zu packen ist. Also ein kleines Programm geschrieben, das die Bilder der Webcams abgreift und dann ein Timelapse-Video rendert. Und schon kann das Blogpublikum sich das in Ruhe nochmal anschauen.
Schöne neue Welt.
Durchfahrt Gatun Schleuse (Etwas schlecht zu erkennen in der hinteren Schleuse)
Durchfahrt Miraflores Schleuse
Liebe Grüße und eine gute Weiterreise,
Oliver G. aus K.
Gute weiterreise, und vielen Dank für die Karte, die HEUTE gekommen ist.
Hallo, ich komme gerade mit dem Rad nach Hause- im Gepäck der Samstagseinkauf- 40 Kilo auf dem Drahtesel, und wie es dann so üblich ist: Auspacken, auspacken und noch mehr auspacken. Alles in den Kühlschrank. Da denke ich mir: Wo packen Heidi und Peter all das Zeuchs hin, was nicht verderben darf, und das bei einem Breitengrad von 3 und 30°Celsius. Ich vermute, die Wanderer haben bergeweise Konserven dabei?!
Neugierig, Frank