Die erste Station der TUNESIEN 2025 Tour soll auf die Halbinsel BON, direkt östlich von TUNIS gelegen, führen. Das Ziel ist KORBOUS, bekannt für seine heißen Thermalquellen.
Doch zuvor wird die Restnacht nach der Fähre in der Nähe von TUNIS am Straßenrand verbracht. Der ursprünglich für die kurze Nacht vorgesehene Stellplatz an einer gelobten Uferpromenade erweist sich bei Ankunft als absolut untauglich: Alle Parkplätze belegt und HighLife in allen Gängen. OK, der letzte PARK4NIGHT Eintrag war vor vier Jahren, da hat sich wohl was verändert?
Vor einer Großbaustelle in der Nähe findet sich etwas Abseits der Straße ein ausreichender Stellplatz für die dann sehr ruhig verlaufende Nacht.
Am nächsten Morgen fängt der Baustellenbetrieb an, viele PKW´s suchen einen Parkplatz und der Straßenlärm nimmt zu. Kein Ort um länger als nötig zu bleiben und bis KORBOUS sind es nur 60irgendwas Kilometer.
Also los!
Die Fahrt, wie nicht anders zu erwarten, ungewohnt, aufregend und volle Konzentration fordernd. Die vielen Kreisverkehre machen die Sache nicht einfacher, aber irgendwie läuft der viele Verkehr recht flüssig. An den Kreiseln steht öfters mal Polizei und kontrolliert die Eingeborenen. Erst als wir die Großstadt und die Vororte hinter uns lassen wird die Fahrt einfacher, ja geradezu angenehm.
Der erst zwei Jahre alte Reiseführer gibt an das man KORBOUS nur über die nördliche Straße erreichen kann da die südliche Uferstraße durch Bergrutsche verschüttet wurde. Die Abfahrt von dem kleinen Küstenberg auf Meereshöhe liefert klasse Farben und Blicke, allerdings könnte das auch irgendwo in Griechenland sein? Logisch: War ja mal irgendwann alles eins.
Der Parkplatzwächter verlangt 20 TDN (Tunesische Dinar) für jedes Wohnmobil für jede Übernachtung. Andere berichteten, sie hätten nur 2 TDN bezahlt. Große Diskussion, am Ende gibt jeder 20 TDN, was in etwa 7 € entspricht. Während sich einige nur schwer damit abfinden bleibt des KNAUSi´s Besatzung bei ihrem längst gefundenen Glaubensbekenntnis: Irgendjemand muss ja Geld in das Gastland bringen, warum nicht wir Touristen?
Die 2 TDN scheinen eher für PKW´s zu gelten, die hier nur für ein paar Stunden stehen um im Meer an der heißen Quelle zu baden. Die kleine Aufregung legt sich von alleine am nächsten Tag da der Parkplatzwächter, obwohl zugegen, nicht noch mal nach Geld fragt. Alles regelt sich, alles wird gut.
Durch ein kleines Leck (vmtl. winterliche Kalkablagerungen) am Frostwächter hat KNAUSi unbemerkt fast sämtliches Frischwasser verloren. Der Parkplatzwächter meint, an der Moschee im Ort gebe es welches. Also ohne Anhänger in den 1km entfernten Ort gebraust, Kanister gezückt und unter einem laufenden Wasserstahl gehalten.
Huch, das Wasser ist ja heiß!
Aha. Daher Thermalquelle! Das meint heiß!
Aber das will des KNAUSi´s Fahrer ja gar nicht. Jedenfalls nicht für den Wassertank. Mit Händen und Füßen wird kaltes Wasser erbittet und ein Eingeborener geleitet den Kanistermann zum Waschhaus der Moschee, bedeutet einen Wasserhahn und gibt zu verstehen, das man so viel nehmen könne wie man wollte.
Wie freundlich!
Nach ein paar mal hin und her laufen ist des KNAUSi´s Tank voll und man würde gerne 10 TDN als kleine Spende für die Moschee los werden.
Auf keinen Fall!
Will keiner haben.
Das Wasser sei ein Geschenk!
Was für uns selbstverständlich ist (sauberes Wasser) ist in TUNESIEN wertvoll und muss eigentlich an jeder Ecke bezahlt werden. Danke!
Neben dem Straßenversperrenden Bergrutsch muss KORBOUS irgendeine Art von weiterer Naturkatastrophe erlebt haben. Auf Anhieb findet man dazu nichts im Internet, aber große Teile der Moschee sind nahezu zerstört und am Ufer befindet sich eine gigantische Baustelle um ein Bollwerk gegen die Meeresgewalten zu errichten. Vermutlich wird darauf bzw. darin auch eine neue Uferstraße nach Süden entstehen, so ganz erschließt sich das Bauvorhaben dem ahnungslosen Betrachter nicht.
Eine ruhige Nacht, auch wenn der Nordwind recht frisch und stark bläst.
Am nächsten Tag fällt auf, das KNAUSi´s linker Vorderreifen platt daher kommt. Ach nein, nicht schon wieder! Irgendwie sind die aktuellen Reifen des Autos verflucht? Also mal eben einen Radwechsel durchgeführt, denn im Anhänger befindet sich das aufwendig in CHILE ergatterte große Reserverad. Man, sind die Teile schwer! Eine kleine Kreuzschlitzschraube ist schnell als Verursacher ausgemacht. Schon wieder, wie in PORTUGAL 2024. UNIVERSAL GRABBER Reifen sind wohl Schraubensammler?
Zu einem Bade im Meere kommt es nicht. Viel zu kalt und dort wo die Quelle ins Meer strömt ist immer bannig was los. Da wollen wir lieber nicht stören. Während der ganzen Zeit in KORBOUS werden wir freundlich von den Eingeborenen gegrüßt aber absolut in Ruhe gelassen.
Die ersten Tage in einem neuen Land. Wie schön!
Peter.