Als ich damals den ersten Beitrag über spanische Gasflaschen halb im Spaß geschrieben habe konnte ich nicht im entferntesten damit rechnen, das ausgerechnet dieser Beitrag die meisten Kommentare im Blog produzieren würde.
Der Grund:
Alle Spanienfahrer in Spe suchen schon im Vorfeld eine spanische Flasche, damit die Gasversorgung 100% sicher gestellt ist.

Nun, es liegt in der Natur des Deutschen, sich 100%ig auf eine Reise vorzubereiten und was man hat, das hat man schließlich auch.
In diesem Beitrag möchte ich eine Alternative zu den handelsüblichen Wechselflaschen kurz vorstellen. Unsere Freunde aus AUSTRALIEN haben in Deutschland ein gebrauchtes Wohnmobil gekauft und absolut keine Lust auf das europäische Gasflaschenchaos. Freunde der Freunde, ebenfalls gerade mit einem Wohnmobil auf EUROPA Tour, haben die beiden auf das System ALUGAS TRAVELMATE aufmerksam gemacht.
Unser Freund hat kurz überlegt, alle Komponenten bestellt und sein Wohnmobil kurzerhand auf dieses System umgerüstet. Da wir die kommenden Monate gemeinsam verbringen werden können wir uns gegenseitig daran erfreuen, wer wohl zuerst ohne Gas da steht.

ALUGAS TRAVELMATE ist eigentlich ein fester Gastank zum Nachrüsten in ein vorhandenes Gasfach für Wechselflaschen. ALUGAS TRAVELMATE wird dann „einfach“ an jeder LPG Tankstelle (da wo auch die gasbetriebenen Autos tanken) aufgefüllt.
Von den Abmessungen her entspricht ein ALUGAS TRAVELMATE System einer 11 kg Gasflasche zum Wechseln. Allerdings ist das Innenleben der Flasche deutlich komplizierter. Damit es kompatibel zu den normalen Wechselgasflaschen ist, entspricht der Gasauslassanschluss exakt dem einer Wechselgasflasche. In dieser Richtung ist also keine Anpassung an das Wohnmobil erforderlich.
Aber die ALUGAS TRAVELMATE Flaschen haben einen zweiten Anschluss, über den sie befüllt werden. Zum einen verfügt dieser Anschluss über ein internes Rückschlagventil, damit über diesen Weg kein Gas entweichen kann. Zum anderen verfügt dieser Anschluss über einen Füllstopp Mechanismus, der bei 80% Füllung auslöst und so verhindert, das man zu viel Gas tankt. Ferner befindet sich ein kleines Anzeigeinstrument am Flaschenkopf, das den Füllstand anzeigt.

Der ganze Gedanke von ALUGAS TRAVELMATE ist also, einen einfachen Ersatz zu Wechselflaschen oder festem Gastank zu liefern.
Neben der Montage der Füllleitung müssen die ALUGAS TRAVELMATE Flaschen an einem besonders zugelassenen Haltesystem befestigt werden. In der Tat sitzen die ALUGAS TRAVEMATE Flasche daran bombenfest.
Möchte man zwei ALUGAS TRAVELMATE Flaschen fahren, werden die über ein einfaches T-Stück in der Zuleitung miteinander verbunden und „zufällig“ gefüllt, bis beide voll sind. Der Füllstopp einer jeden Flasche regelt das dann zuverlässig.

Damit man nun noch in EUROPA an jeder LPG Tankstelle wirklich Gas tanken kann, benötigt man noch ein vierteiliges Adapterset. Je nach Zapfsäule muss dann der jeweilige Adapter zunächst am neu montierten Zapfstutzen am Wohnmobil aufgeschraubt werden, erst dann wird das Zapfventil von der Tankstelle auf den Adapter geschraubt.
ALUGAS TRAVELMATE Systeme kann man auch gebraucht kaufen, allerdings sollte man darauf achten das die Flaschen nur 10 Jahre benutzt werden dürfen. Das Haltbarkeitsdatum ist groß auf den Flaschen vermerkt.
Ob man die Montage sich selber zu traut muss jeder für sich selbst entscheiden. Ist halt Gas. Unser Freund hat die ganze Anlage mit zwei Flaschen in weniger als vier Stunden montiert. Testtanken an der nächsten LPG Tankstelle um fest zu stellen, ob alles wirklich dicht ist, ein klitzekleines Leck an der Zuleitung zur zweiten, hinteren Gasflasche mit der Wasser/Spüli Sprayflasche entdeckt, nachgezogen und gut ist. Danach zur offiziellen Gasprüfung, Abnahme erteilt und los geht der muntere Gasflaschen Vergleich durch EUROPA.
Für unser eigenes Wohnmobil KNAUSi haben wir uns erst mal gegen den Einbau von ALUGAS TRAVELMATE entschieden. Hauptgrund ist der Semifeste Einbau. Mit einer solchen Anlage hätten wir bei der Verschiffung von/nach Südamerika sicherlich Probleme bekommen. Außerdem wollen wir erst mal sehen, ob man wirklich so einfach „überall“ in EUROPA „einfach“ LPG tanken kann.
Vermutlich liegt die Lösung wie immer irgendwo dazwischen. Zum Beispiel eine ALUGAS TRAVELMATE Flasche und weiterhin eine Wechselflasche?
In den meisten Fällen ist ALUGAS TRAVELMATE sicher eine kluge Alternative zu dem Wechselflaschen-Chaos in EUROPA.
Werde berichten, wer auf der laufenden KANAREN 2024 Reise zuerst ohne Gas da stand 😉
Peter.